Der Norden inspiriert in Sachen Inneneinrichtung! Skandinavien ist bekannt für seinen technologischen Fortschritt, die Verbindung eines starken Sozialstaats mit einer liberalen Wirtschaft und seinen gastfreundlichen, warmherzigen Menschen. “Gott hat uns die Zeit geschenkt, aber von Eile hat er nichts gesagt”, hört man dort oft. So lassen sich Esten, Finnen, Schweden und Norweger gerne Zeit, auch in der Küche. Diese nordische Gelassenheit, gepaart mit eine schnörkellosen, aber warmen Stil dienen als Inspiration für eine ansprechende Inneneinrichtung jeglicher Gastrononmie!
Sauerkraut auf Estnisch
Zugegebenermaßen erinnert gerade die skandinavische Küche stark an die traditionelle deutsche Kochkunst, aber das ist nichts schlechtes, sondern im Gegenteil eine sehr gute Basis für das krisenerprobte Volk im Baltikum.
Warum die Einrichtung eines Restaurants besonders wichtig ist
Mein erster Restaurantbesuch viel deutlich anders aus. Schön verputzte Wände, Poster und Einrichtungen wie aus dem bgastore.de, viel Licht und ein frischer Geruch erwarteten mich. Gespannt setzte ich mich und studierte die Speisekarte. Eine Küche definiert sich auch immer über ihre optische Gestaltung. Wandposter etwa können einem Restaurant genau den Flair verschaffen, den sie zur Perfektion benötigen! Rahmen, Spiegel und Poster unterstreichen nicht nur den kulinarischen, sondern auch den stilistischen Anspruch eines guten Gastronomen.
Im hohen Norden erfunden, auf der ganzen Welt überzeugend
Aus den vielen Kartoffeln und dem Kraut, das in großen Mengen vorhanden ist, machen die Esten oft ein Gemisch mit magerer Sahne, Milch und Fleisch. Dazu wird Brot und eigens hergestellter Schmalz gereicht. Der Trick der Küche ist, das hatten schon sowjetische Kochbuchautoren erkannt, wenig Gewürze zu verwenden und eine mild-frische Küche zu kreieren. Diese findet man von Tartu bis zum Nordkap, und sie kann auf ganzer Linie begeistern!
Auch für Veganer und Vegetarier sind die Kreationen aus dem hohen Norden interessant. Im Restaurant V etwa in Estlands Hauptstadt Tallinn wird mit frischen Pilzen, Kräutern, dem Brot und all den Pflanzen, die dem harten Winter zu trotzen wissen, experimentiert. Es sind tolle Gerichte dabei entstanden!